3-year-observational-study of osteopathic and clinical parameters in children with diagnosed infantile postural asymmetry

Item

Title
3-year-observational-study of osteopathic and clinical parameters in children with diagnosed infantile postural asymmetry
Title
3-Jahres Beobachtungsstudie osteopathischer und klinischer Parameter von Kindern mit diagnostizierter Haltungsasymmetrie
Author(s)
Bockius D. Thomann P.
Abstract
Objective:
How do infants with infantile postural asymmetry develop during the first three years of life? Is there an association between osteopathic and clinical findings at three years of age? Are there variables that determine the clinical course of postural asymmetry that can be identified by multivariate analysis?

Study design:
Prospective observational study.

Setting:
The study was conducted at Children’s University Hospital, Johannes Gutenberg University Mainz, Germany.

Patients:
Sixty-one infants aged six to twelve weeks were enrolled and osteopathic treated in the intervention study performed by Pabst and Schleupen (2002). This sample was followed for three years. During the years 2002 to 2005 the sample decreased; 33 of the 61 infants made use of all examinations and could be included for observation.

Intervention:
The yearly check-ups consisted of a standardized pediatric and neurological examination, osteopathic evaluation (U0 and U3), medical history, interviews, and video documentation of posture and movement patterns.

Outcome parameter:
Qualitative and quantitative standardized analysis of postural asymmetry during the first three years of life of infants with infantile postural asymmetry. To develop of a specific children asymmetry scale based on the existing infantile asymmetry scale. To evaluate correlations of osteopathic and clinical findings at three years of age in formerly asymmetric infants. Explorative analysis of variables known to have effects on the course of postural asymmetry.

Results:
The Children asymmetry scale showed an acceptable ICC of 0.76 (Cronbach Alpha 0.67). An improvement of postural asymmetry could be confirmed mainly during the first year of life (+1.2 points). Verticalisation induced a typical scoliotic posture in children with infantile postural asymmetry. We found a significant correlation between head tilt and osteopathic signs (e.g. functional transverse line, p=0.0001 – 0.043). The three different therapeutic interventions during the first year of life were identified as main determinants of postural asymmetry using a multivariate regression model (p=0.018).

Conclusions:
The newly constructed Children asymmetry scale is more useful in a scientific than in a clinical setting. Early osteopathic treatment during the first year of life seems to be useful for infants with postural asymmetry. Functional transversal lines of the cranium should be considered during treatment.
Abstract
Studienziel:
Wie entwickelt sich die Haltung innerhalb der ersten drei Lebensjahre von
Kindern mit einer infantilen Haltungsasymmetrie? Welcher Zusammenhang besteht zwischen osteopathischen und klinisch-medizinischen Parametern im Alter von drei Jahren? Lassen sich mit Hilfe einer explorativen multivariaten Analyse Einflussfaktoren auf die Haltungsasymmetrie identifizieren?

Studiendesign:
Beobachtungsstudie.

Setting:
Die Studie wurde an dem Zentrum für Kinder - und Jugendmedizin der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz durchgeführt.

Patienten:
Das Studienkollektiv setzte sich aus 61 Kindern mit infantiler Haltungsasymmetrie (Alter 6-12 Wochen, im Jahr 2002) zusammen, die für die Therapiestudie von B. Pabst und A. Schleupen rekrutiert wurden. In den Untersuchungsjahren 2002-2005 reduzierte sich die Zahl der Säuglinge auf 33, die an allen Untersuchungen teilnahmen.

Intervention:
Die jährlichen Untersuchungen beinhalteten Allgemeinuntersuchung, Osteopathische Untersuchung (U0 und U3), Anamnese und Fragebogen, Videoaufnahmen der Haltungs- und Bewegungsmuster.

Zielparameter:
Qualitative und quantitative standardisierte Auswertung klinischer Parameter der Haltungsasymmetrie in den ersten drei Lebensjahren von Säuglingen mit infantiler Haltungsasymmetrie. Erarbeitung einer Skala zur Haltungsasymmetrie für Kinder, angepasst an die bestehende Skala zur infantilen Haltungsasymmetrie. Korrelation von osteopathischen und klinischen Parametern bei ehemals haltungsasymmetrischen Säuglingen im Alter von drei Jahren und explorative Analyse von potentiellen Einflussfaktoren auf die kindliche Haltungsasymmetrie.

Ergebnisse:
Skala zur Quantifizierung der Haltungsasymmetrie bei Kindern (ICC 0,76, Crohnbach Alpha 0,67) akzeptabel. Verbesserung des Asymmetriescore vorwiegend im ersten Lebensjahr (+1,2 Punkte). Die Vertikalisierung als Einflussgröße ergab ein typisches Skoliosemuster bei haltungsasymmetrischen Kindern. Es ergaben sich signifikante Zusammenhänge bezüglich der Lateralisation und relevanter diagnostischer Merkmale im Kranium (funktionelle transversale Linien; von p=0,0001 bis p=0,043). Die Therapie wurde anhand eines multivariaten Regressionsmodells als eine potentielle Einflussgröße im ersten Jahr bestätigt (p = 0,018).

Fazit:
Die Skala zur Quantifizierung der Haltungsasymmetrie bei Kindern ist im Rahmen von wissenschaftlichen Studien statt im klinischen Alltag wertvoll. Die Studienergebnisse implizieren eine frühzeitige Therapie zur Behandlung der infantilen Haltungsasymmetrie unter Berücksichtigung der funktionellen transversalen Linien im Kranium, dies sollte durch randomisierte Studien überprüft werden.
Date Accepted
2009
Date Submitted
1.11.2009 00:00:00
Type
osteo_thesis
Language
German
Number of pages
0
Submitted by:
102
Pub-Identifier
14607
Inst-Identifier
1231
Keywords
Osteopathic Examination,observational study,infantile asymmetry
Recommended
0
Item sets
Thesis

Bockius D. Thomann P., “3-year-observational-study of osteopathic and clinical parameters in children with diagnosed infantile postural asymmetry”, Osteopathic Research Web, accessed April 27, 2024, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/2483