Contribution to explaining the naming, structure and function (shown on special examples) in the area of the cranial bones

Item

Title
Contribution to explaining the naming, structure and function (shown on special examples) in the area of the cranial bones
Title
Semantischer Zugang zu Nomenklatur, Struktur und Funktion (dargestellt an ausgewählten Beispielen) knöcherner Strukturen des Craniums.
Author(s)
Rega B.
Abstract
Background :
The anatomy counts to the bases of Osteopathy. The question arises whether certain names in the anatomy have been chosen not arbitrarily, but give statements about the morphology or the function of structures. Also a variety often exists in synonyms, names for the one and same structure. The presented work is to make a contribution to a semantic access to nomenclature, structure and function shown at well-chosen examples in the area of the bony structures of the cranium.


Objectives:
1. How are the bone structures of the skull and their connections named in different languages, in the JNA (Jenaer Nomina anatomica), BNA (Baseler Nomina anatomica) and PNA (Pariser Nomina anatomica)?
2. Which etymological background can we discover from the medical terminology of the bony structures of the skull?
3. Which names refer to form and/or function?
4. Which conclusions can be drawn from the naming of the bone function? Are osteopathic implications thinkable?
5. Which additional concepts has W.G. Sutherland used?

Search Strategy:
Internet and literature search via libraries, among other things of the institute of medical history of the University to Lübeck. Allocation of the literature and evaluation to the questions.

Main results:
1. In this work a linguistic table was created which contains an arrangement of the terminologies in JNA, BNA, PNA, German concepts and synonyms, the suitable French and English names were provided.
2. For almost all anatomical names of the bony Cranium etymological backgrounds can be derived.
3. Basically all the names of the anatomical structures of the bony skull which are describing morphologically refer to the form of the bones.
4. Most concepts give conclusions on your form on account of their meaning and, hence, can be used in the osteopathic observation and palpation. Some point to a possible function of the structure or a theoretical model.
5. Results with regard to additional concepts used by W.G. Sutherland are not given.

Conclusion:
The result is an overview of a huge number of anatomical names and its classification
as well as the possibility the look up the etymology. There are numbers of nominations which in itself serve from the morphology of the structures and give the possibility for recognition through observation, palpation and anatomical study. A derivation of the function on account of the names is only possible in few cases as for example with Bregma. W.G. Sutherland did not use other concepts.
Abstract
Hintergrund:
Die Anatomie zählt zu den Grundlagen der Osteopathie. Es ergibt sich die Frage, ob bestimmte Bezeichnungen in der Anatomie nicht willkürlich gewählt worden sind, sondern Aussagen geben über die Morphologie oder die Funktion von Strukturen. Auch existiert häufig eine Vielfalt an Synonymen, Bezeichnungen für ein und dieselbe Struktur. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag leisten zu einem semantischen Zugang zu Nomenklatur, Struktur und Funktion dargestellt an ausgewählten Beispielen im Bereich der knöchernen Strukturen des Craniums.

Studiendesign:
Literaturstudie.

Studienziele:
1. Wie werden die Schädelknochen und ihre Verbindungen in verschiedenen Sprachen, in der JNA (Jenaer Nomina anatomica), BNA (Baseler Nomina anatomica) und PNA (Pariser Nomina anatomica) genannt?
2. Gibt es einen etymologischen Hintergrund für die Terminologie der knöchernen Strukturen des Schädels?
3. Welche Bezeichnungen beziehen sich auf Form und/oder Funktion?
4. Kann ein Rückschluss auf die Funktion aufgrund der Namensgebung abgeleitet werden? Sind osteopathische Implikationen denkbar?
5. Welche zusätzlichen Begriffe hat W.G. Sutherland gebraucht?

Suchstrategie:
Internet- und Literaturrecherche via Bibliotheken, u.a. des Instituts für Medizingeschichte der Universität zu Lübeck. Zuordnung der Literaturauswertung zu den Fragestellungen

Hauptresultate:
1. In dieser Arbeit wurde eine Sprachtabelle erstellt, die eine Zusammenstellung der Terminologien in JNA, BNA, PNA, deutsche Begriffe und Synonyme, die entsprechenden französischen und englischen Namen enthält.
2. Für fast alle anatomischen Bezeichnungen des knöchernen Craniums lassen sich etymologische Hintergründe herleiten.
3. Grundsätzlich beziehen sich alle Namen der anatomischen Strukturen des knöchernen Schädels, die morphologisch beschreibend sind, auf die Form der Knochen.
4. Die meisten Begriffe geben aufgrund ihrer Bedeutung Rückschlüsse auf Ihre Form und können daher bei der osteopathischen Observation und Palpation genutzt werden. Einige wenige deuten auf eine mögliche Funktion der Struktur oder ein theoretisches Modell hin.
5. Ergebnisse bezüglich zusätzlichen, von W.G. Sutherland genutzten Begriffe, liegen nicht vor.

Schlussfolgerung:
Ergebnis ist eine Übersicht über eine Vielzahl von anatomischen Begriffen und ihre Einordnung sowie die Möglichkeit die Etymologie nachzuschlagen. Es gibt eine große Anzahl an Begriffen die sich aus der Morphologie der Strukturen ergeben und daher zur Wiedererkennung bei Observation, Palpation und anatomischer Studie dienen. Eine Ableitung der Funktion aufgrund der Namen ist nur in wenigen Fällen möglich wie beispielsweise bei Bregma. W.G. Sutherland benutzte keine eigenen weiteren Begriffe.
Date Accepted
2008
Date Submitted
31.10.2008 00:00:00
Type
review
Language
German
Number of pages
0
Submitted by:
102
Pub-Identifier
14298
Inst-Identifier
1231
Keywords
semantic data,cranial bones,Anatomy
Recommended
0
Item sets
Thesis

Rega B., “Contribution to explaining the naming, structure and function (shown on special examples) in the area of the cranial bones”, Osteopathic Research Web, accessed April 27, 2024, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/2490