Do fascia feature the capacity of active and passive contraction; which mechanisms facilitate these contractive properties; and which consequences result with regard to applied osteopathy? A systematic review

Item

Title
Do fascia feature the capacity of active and passive contraction; which mechanisms facilitate these contractive properties; and which consequences result with regard to applied osteopathy? A systematic review
Title
Sind Faszien in vivo und in vitro aktiv und passiv kontraktionsfähig, welche Mechanismen ermöglichen dieses Kontraktionsverhalten und welche Konsequenzen ergeben sich für die Osteopathie? Systematische Übersichtsarbeit
Author(s)
Brand Elke-Maria
Abstract
Background:
Fasciae exist in the human body ubiquitous and are responsible for the mantle, limitation and division of anatomical structures of the human body. Moreover, they serve the styling. Single fasciae can be exactly described in origin, beginning and course. Their structure is continuous all over the whole human body. Fasciae belong to the collagen-fibrous connective tissues and can be differently organised according to the region they are located. They often consist of two or three layers, their fibres show lattice like or also parallel-shaped adjustment. Other components of the connective tissues are the extra-cellular matrix and the connective tissue cells. Migrant connective tissue cells belong to the immune system. With the local connective tissue cells are distinguished to fibroblasts, myofibroblasts and embryonic stem cells. Fasciae contain nerve fibres, mechanoreceptors, and thus are connected with the autonomic nervous system.

Objective:
Can fasciae contract and relax themselves actively and passively? How does the scientific research explain this behaviour? Which importance does this newest scientific knowledge have for the osteopathic treatment?

Study design:
Systematic literature review.

Material and methods:
By means of a systematic literature search the medical data banks Medline and Embase as well as osteopathic data banks are searched. Different professional journals of the neuro anatomy, surgery and osteopathy are sighted by means of hand search after relevant articles. The web sites of the European Rolfing association, the congress Fascia in 2007 in Boston and the congress Fascia in 2009 in Amsterdam are searched for literature, and researchers are written up directly. The preserved literature is checked concerning the study aims for her relevance and is evaluated.

Results:
Three studies show in agreement a contraction of tested fascia tissues on mechanical stimulation and other three studies show a contraction of fascia tissues after stimulation with pharmacological agents. All examinations refer to fascia stimulation in vitro. On basis of the statement of topical results of the research the responsibility is ascribed to the cell group of the myofibroblasts for this behaviour.

Conclusions:
Changes in the fascial tonus are not only mechanical transmissions of changes in the muscular tonus, but are also based on own contractility. Fasciae take a wide space in the osteopathic treatment. Therefore, the understanding of her complexity is, especially concerning active cellular activity, of great importance.
Abstract
Hintergrund:
Faszien umhüllen, verbinden, unterteilen und begrenzen anatomische Strukturen des menschlichen Körpers. Außerdem dienen sie der Formgebung. Einzelne Faszien können in Ursprung, Ansatz und Verlauf genau beschrieben werden, in ihrer Gesamtheit stellen sie im Körper eine kontinuierliche Struktur dar. Faszien gehören zu den kollagenfaserigen Bindegeweben und können ja nach Körperregion einen unterschiedlichen Aufbau vorweisen. Sie bestehen oft aus zwei bis drei Schichten, ihre Fasern zeigen eine scherengitter- oder auch parallelförmige Ausrichtung. Weitere Bestandteile der Bindegewebe sind die extrazelluläre Matrix und die Bindegewebszellen. Wandernde Bindegewebszellen gehören zum Immunsystem, bei den ortsansässigen Bindegewebszellen werden Fibroblasten, Myofibroblasten und embryonale Stammzellen unterschieden. Faszien enthalten Nervenfasern, Mechanorezeptoren, und sind so mit dem autonomen Nervensystem verbunden.

Studienziele:
Können sich Faszien aktiv und passiv kontrahieren und entspannen? Wie erklärt die forschende Wissenschaft dieses Verhalten? Welche Bedeutung haben diese neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse für die osteopathische Behandlung?

Studiendesign:
Systematische Literaturübersicht.

Material und Methoden:
Mittels einer systematischen Literaturrecherche werden die medizinischen Datenbanken Medline und Embase sowie osteopathische Datenbanken durchsucht. Verschiedene Fachzeitschriften der Neuroanatomie, Chirurgie und Osteopathie werden mittels Handsuche auf relevante Artikel hin gesichtet. Die Internetauftritte der Europäischen Rolfing Association, des Kongresses Fascia 2007 in Boston und des Kongresses Fascia 2009 in Amsterdam werden nach Literatur durchsucht, und es werden Forscher direkt angeschrieben. Die identifizierte Literatur wird in Bezug auf die Studienziele auf ihre Relevanz überprüft und ausgewertet.

Ergebnisse:
Drei Studien stellen übereinstimmend eine Kontraktion von getesteten Faszienproben auf mechanische Stimulation dar und weitere drei Studien zeigen eine Kontraktion von Faszienproben als Reaktion auf pharmakologische Stimulanzen. Alle Untersuchungen beziehen sich auf Faszienproben in vitro. Auf Grundlage der Aussage von aktuellen Forschungsergebnissen wird der Zellgruppe der Myofibroblasten die Verantwortlichkeit für dieses Verhalten zugeschrieben.

Schlussfolgerungen:
Veränderungen im Faszientonus sind nicht nur mechanische Übertragungen muskulärer Spannungsänderungen, sondern beruhen auch auf eigener Kontraktilität. Faszien nehmen in der osteopathischen Behandlung einen breiten Raum ein. Das Verständnis ihrer Komplexität, insbesondere hinsichtlich eines aktiven zellulären Geschehens, sollte diesen untermauern.
Date Accepted
2010
Date Submitted
29.11.2010 00:00:00
Type
review
Language
German
Number of pages
0
Submitted by:
102
Pub-Identifier
12027
Inst-Identifier
1231
Keywords
Fascia,contraction,Osteopathic Examination
Recommended
0
Item sets
Thesis

Brand Elke-Maria, “Do fascia feature the capacity of active and passive contraction; which mechanisms facilitate these contractive properties; and which consequences result with regard to applied osteopathy? A systematic review”, Osteopathic Research Web, accessed April 27, 2024, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/2570