Assessing the influence of FDM to the postoperative healing processes in distal fracture of the radius

Item

Title
Assessing the influence of FDM to the postoperative healing processes in distal fracture of the radius
Description
Deutsche Kurzfassung

Allgemeines: Distale Radiusfrakturen gehören zu den häufigsten Knochenbrüchen beim Menschen. Unabhängig von der Therapieform (konservativ oder operativ) können diese Frakturen negative Konsequenzen wie eine Einschränkung der Beweglichkeit und verringerte Muskelkraft nach sich ziehen. Solche Folgeerscheinungen verursachen eine verringerte Leistungsfähigkeit der Hand, die sich negativ auf die Lebensqualität auswirken kann und zu einer Beeinträchtigung bei alltäglichen Aktivitäten führen kann.
Trotz eines beträchtlichen Fortschritts von Medizin und Physiotherapie in den letzten Jahren, ist der Erfolg der Behandlung distaler Radiusfrakturen unbefriedigend. Konventionelle Mobilisationsmethoden führen zu keiner Erhöhung von sehr gutem oder gutem Behandlungserfolg. Allerdings scheinen Therapieansätze mit Konzentration auf bestimmte Gewebe des Muskuloskelettalsystems, wie beispielsweise Faszien, eine effektive Behandlungsform darzustellen, mit der das normale Bewegungsausmaß und die Muskelkraft - und daraus folgend die volle Funktionsfähigkeit der Hand  - schnell wiederhergestellt werden kann.
Studienziel: Untersuchung der Wirksamkeit des Faszien Distortion Modells (FDM) auf muskuloskelletare Dysfunktionen nach distaler Radiusfraktur.
Methodik: 65 Patienten (12 Männer, 53 Frauen im Alter von 22 bis 81 Jahren) nach einer distalen Radiusfraktur wurden randomisiert einer Studiengruppe (n = 33) und Kontrollgruppe (n = 32) zugewiesen. Aufgrund zu neun Aussteiger, ist die effektive Stichprobengröße der Studiengruppe  n = 24.
 Die Studiengruppenpatienten erhielten neben den Standardempfehlungen und –übungen drei Therapiesitzungen mit FDM-Behandlung. Diese Behandlungen wurden einmal im Monat durchgeführt. Die Therapie wurde individuell den Patienten angepasst. Angewandt wurden Triggerband-, Hernierter Triggerpunkt-, Continuumsdistortions, Faltdistortions-, Zylinderdistortions- und Tektonische Fixationsmethoden.
Eine Effizeinzanalyse der FDM-Techniken wurde mittels prä- und posttherapeutischen Messungen der Griffstärke, des Bewegungsausmaßes (Extension, Flexion, Adduktion und Abduktion) des Radiokarpalgelenks, der Fähigkeit alltägliche Aufgaben zu erfüllen (DASH 100 Skala) und des Schmerzempfindens (100 mm VAS) durchgeführt.
Resultate: Die einzelnen FDM-Therapiesitzungen führten in der Studiengruppe zu einer spontanen Verbesserung des Bewegungsausmaßes und der Griffstärke und zu einer signifikanten Verbesserung in allen untersuchten Parametern (p < 0,005). Verglichen mit der Kontrollgruppe erreichten die Studiengruppenpatienten bessere Resultate hinsichtlich der Griffstärke und des Bewegungsausmaßes. Der Behandlungseffekt  blieb bis zur nächsten Sitzung aufrecht, bzw. traten weitere Verbesserungen auf. Bei keinem Patienten traten negative Effekte der Therapie, wie beispielsweise eine Verringerung an Kraft oder Beweglichkeit  auf.
Schlussfolgerungen: Die Resultate deuten auf eine sehr hohe Effizienz des FDM Therapie hin, mit der schnell die Muskelkraft und Beweglichkeit im betroffenen Gelenk verbessert werden kann.
Type
osteo_thesis
Medium
Teszner Tomasz.pdf
Date Accepted
2011
Abstract
Abstract
 
Introduction: Distal radius fractures are among the most common types of fractures. Irrespective of the choice of therapy (whether conservative or surgical), these fractures may entail negative consequences in the form of limited range of motion and diminished muscle strength. Such sequelae cause limited hand performance, which, considering the important function of the hand, may negatively affect the quality of life and impair patient’s independence in performing everyday activities  Despite a considerable progress in medicine and physical therapy over the last several years, distal radial fracture outcomes seem to be unsatisfactory. Conventional mobilization methods do not increase the number of very good and good outcomes. Nevertheless, the effects of a therapist’s efforts concentrated on specific tissues of the musculoskeletal system, such as fasciae, seem to be an effective treatment method rapidly restoring the normal range of motion and muscle strength and consequently – full hand function.
Aims: To present the Fascial Distortion Model (FDM) as a potentially effective treatment of musculoskeletal dysfunctions after distal radius fractures.
Methods: A total of 65 patients (12 men, 53 women, 22 to 81 yerars of age) suffering a distal radial fracture were randomized into a study group (n = 33) and control group (n = 32). Due to nine drop outs, the e" ective sample size of the study group is n=24.
  Apart from the standard recommendations and exercise instructions, the study group underwent three sessions with the use of FDM techniques. These therapeutic sessions were conducted once a month. The therapy was adjusted to individual limitations and patient feedback related to pain. The utilized therapeutic techniques included triggerbands, herniated triggerpoints, continuum distortion, folding distortion, cylinder distortions, and tectonic fixation.
An efficiacy analysis of the FDM techniques was done by pre- and posttherapeutic measurements of  grip strength, the range of motion (extension, flexion, adduction and abduction) at the radiocarpal joint, of the ability to perform daily tasks (DASH 100 scale) and the level of pain (100 mm VAS).
Results: Single FDM therapy sessions conducted in the evaluation group resulted in immediate improvement in the range of motion and grip strength and a significant improvement in all studied parameters (p < 0.005). In comparison with the control group, patients treated with the use of the FDM techniques achieved better results in grip strength and range-of-motion assessment.The effects achieved after each session were maintained or improved in the period before the next session. No negative effects of therapy, such as a decrease in strength or limited range of motion, were observed in any patient.
 Conclusion: The results indicate very high efficacy of the FDM as a therapeutic technique rapidly improving the muscle strength and the range of motion in the affected joint.
Subject
Fascial Distortion Model, musculoskeletal dysfunction, distal radius fractures
Date Submitted
24.10.2011 12:44:39
Language
English
status
0
number of pages
93
identifier
781
Creator
Tomasz Teszner
Identifier
15016
Source
111
Item sets
Thesis

Tomasz Teszner, “Assessing the influence of FDM to the postoperative healing processes in distal fracture of the radius”, Osteopathic Research Web, accessed April 20, 2024, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/2882