OsteopathInnen in Österreich Bestandsaufnahme 2011 (Vollerhebung), Vergleich mit internationalen Daten und Untersuchung der Entwicklung des Berufsbildes und –standes seit 2003

Item

Title
OsteopathInnen in Österreich Bestandsaufnahme 2011 (Vollerhebung), Vergleich mit internationalen Daten und Untersuchung der Entwicklung des Berufsbildes und –standes seit 2003
Title
OsteopathInnen in Österreich Bestandsaufnahme 2011 (Vollerhebung), Vergleich mit internationalen Daten und Untersuchung der Entwicklung des Berufsbildes und –standes seit 2003
Author(s)
Graf Bettina
Abstract
Objective: The aim of this work is to describe the activity of Austrian osteopaths based on homogenous, but also heterogeneous aspects, to look at this in an international context and to identify changes since the last comprehensive survey in 2003.
Methodology: a questionnaire survey was used to collect demographic data (age, gender, location of practice), training (background medical training, educational institution, education degree, additional qualifications), data on typical patient clientele (gender, age, clinical picture), practice (techniques used, duration of treatment, number of patients, documentation, self-promotion), work (work in a group or a solo practice, institutions, employment status) and membership of the Austrian Society of Osteopathy (ÖGO). Furthermore, the length of work as an osteopath was analysed and the issue of osteopaths who pursue other professional activities alongside their osteopathy work. Information about the pricing of initial and follow-up appointments and the waiting time needed for an appointment was also analysed. The data was analysed for regional influences, gender differences and the influences of training (basic medical background training, training facility) as well as professional experience. The target population was all osteopaths (N = 537) working in Austria in the summer of 2011.
Results: The response rate (n = 297) is 52.9%. The "standard Austrian osteopath" is female (68.3%) and between 30 and 49 years old (83.4%), has a base training as a physiotherapist (83.3%) and completed training in osteopathy at the WSO (86 %), but has not written a final thesis (64.8%). She works not only in osteopathy (77.8%), but mainly combined with her original medical profession. Nevertheless, the average proportion of total workload that is made up by osteopathy is M= 79.1%; SD =22.5 (median 85.0%). In general, however, the factors analysed here show that Austrian osteopaths are not a homogeneous occupational group. Compared to 2003, there is an observable settlement of osteopaths in previously poorly served provinces and small towns. Furthermore, the frequency of use of specific osteopathy techniques (eg HVLA) and the proportion of osteopaths who are members of the ÖGO has declined.
In international comparison (with Germany and Belgium) there is a high proportion of osteopaths who have studied medicine as a basic entry into osteopathy. Compared to Belgium, the appointment waiting times and prices are high, while Swiss osteopaths demand significantly higher prices. Differences in the frequency of application of osteopathy techniques are not recognisable.
Abstract
Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Tätigkeitsfeld der österreichischen Osteopathen/Osteopathinnen anhand Gemeinsamkeiten, aber auch in seiner Inhomogenität zu beschreiben, dieses im internationalen Kontext zu betrachten und Veränderungen seit der letzten Vollbefragung im Jahr 2003 herauszuarbeiten.
Methodik: Fragebogenstudie zur Erhebung von demographischen Daten (Alter, Geschlecht, Praxissitz, Arbeitsverhältnis), Ausbildung (Basisberuf, Ausbildungsstätte, Ausbildungsgrad, Zusatzqualifikationen), Daten zur typischen Patientenklientel (Geschlecht, Alter, Beschwerdebilder), Arbeitsweise (verwendete Techniken, Behandlungsdauer, Patientenanzahl, Dokumentation, Werbemaßnahmen), Arbeitsplatz (Tätigkeit in Gruppen-/Einzelpraxen, Institutionen, Arbeitsverhältnis) und der Zugehörigkeit zur Österreichischen Gesellschaft für Osteopathie (ÖGO). Weiters wurde die Tätigkeitsdauer der Osteopathen/Osteopathinnen erhoben und ob sie zusätzlich anderen professionellen Aktivitäten nachgehen und Informationen über die Preisgestaltung für Erst- und Folgetermine und die Wartezeit auf einen Termin eingeholt. Die Daten wurden unter anderem auf regionale Einflüsse, Geschlechtsspezifika und Einflüsse der Ausbildung (Basisausbildung, Ausbildungsstätte) sowie Berufserfahrung untersucht. Zielgruppe waren alle im Sommer 2011 in Österreich tätigen Osteopathen/Osteopathinnen (N=537).
Ergebnisse: Die Rücklaufquote (n=297) beträgt 52,9%. Der österreichische „Standard-Osteopath“ ist weiblich (68,3%) und zwischen 30 und 49 Jahre alt (83,4%), hat eine Basisausbildung als Physiotherapeutin (83,3%) und die Osteopathie-Ausbildung an der WSO (86%) abgeschlossen, jedoch keine Abschlussarbeit verfasst (64,8%). Er arbeitet nicht ausschließlich osteopathisch (77,8%), sondern hauptsächlich kombiniert mit dem Basisberuf. Dennoch beträgt der mittlere Anteil der osteopathischen an der Gesamttätigkeit M= 79,1%; SD= 22,5 (Median 85,0%). Generell zeigt sich jedoch, dass es sich bei österreichischen Osteopathen auch in den hier beschriebenen Punkten um keine homogene Berufsgruppe handelt.  Im Vergleich zu 2003 ist als wesentlicher Punkt eine verstärkte Ansiedlung von Osteopathen/Osteopathinnen in bisher wenig versorgten Bundesländern und in kleineren Orten erkennbar. Weiters nimmt die Häufigkeit der Nutzung bestimmter osteopathischer Techniken (z.B. HVLA)  und der Anteil der Osteopathen/Osteopathinnen, die Mitglieder der ÖGO sind, ab.
Im internationalen Vergleich (mit Deutschland und Belgien) fällt ein hoher Anteil von Osteopathen/Osteopathinnen mit einem Medizinstudium als Basisausbildung auf. Im Vergleich zu Belgien sind die Wartezeiten auf Termine lang und die Preise hoch, während Schweizer Osteopathen deutlich höhere Preise verlangen. Unterschiede in der Häufigkeit der Anwendung von osteopathischen Techniken sind nicht erkennbar.
Date Accepted
0
Date Submitted
23.10.2008 00:00:00
Type
osteo_thesis
Language
German
Number of pages
402
Submitted by:
62
Pub-Identifier
12666
Inst-Identifier
781
Keywords
Berufsbild
Recommended
0
Medium
Graf Bettina.pdf
Item sets
Thesis

Graf Bettina, “OsteopathInnen in Österreich Bestandsaufnahme 2011 (Vollerhebung), Vergleich mit internationalen Daten und Untersuchung der Entwicklung des Berufsbildes und –standes seit 2003”, Osteopathic Research Web, accessed April 19, 2024, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/3037