Effects of a cranial technique on the heart rate variability
Title
Effects of a cranial technique on the heart rate variability
Description
Hintergrund: In der
osteopathischen Praxis werden häufig Techniken eingesetzt, die sich in der
Klinik zwar bewährt haben, zu deren Wirksamkeit jedoch keine wissenschaftlichen
Belege vorliegen. Dies gilt auch für die Disengagement-Technik (DET) nach
Nicholas & Nicholas (2009) an der Sutura occipitomastoidea (SOM).
Ziel: Das Ziel dieser
Studie ist es zu überprüfen, ob eine DET an der SOM eine Auswirkung auf die
Herzratenvariabilität (HRV) hat.
Methodik: Als Studientypus
wurde eine pragmatische randomisierte kontrollierte Studie gewählt. 32 gesunde Probandinnen
und Probanden zwischen 18 und 40 Jahren wurden per Los in zwei Gruppen
(G1=Sham: n=16, G2=Disengagement: n=16) eingeteilt. Um eine ungewollte
Beeinflussung in G1 zu vermeiden, wurde diese von einer "Nicht-Osteopathin"
betreut, G2 von einer Osteopathin. Für die Messung der HRV, die mittels
Handgelenkselektroden erfolgte, wurde ein Gerät der Firma Biosign mit 500 Hz
verwendet. In beiden Gruppen wurde je eine 5-minütige Messung vor und nach der
Intervention durchgeführt.
Ergebnisse: Für G1 zeigte sich
mittels jeder statistischen Auswertung, dass die Intervention keinen
statistisch signifikanten Einfluss auf die untersuchten Parameter hatte. Für G2
ergab die T-Test-Analyse eine statistisch signifikante Veränderung bei 50% der
untersuchten Parameter (SD1: p=0,032; SD2: p=0,047; Stressindex: p=0,030;
Mittl. Herzfrequenz: p=0,0001). Im Fall Biolog. HRV-Alter ergab sich ein Trend
mit p=0,055. Im Wilcoxon-Rangsummen-Test zeigte sich eine statistisch
signifikante Veränderung beim Parameter Power HF (p=0,008).
Konklusion: Für G1 konnte die H0-Hypothese
wiederlegt werden. Für G2 konnte die HA-Hypothese in 50% der
Parameter belegt werden - die DET hat einen Einfluss auf die HRV. Um die
Ergebnisse noch eindeutiger belegen zu können, sollten weitere Studien zu
diesem Thema mit größeren Stichproben durchgeführt werden.
Stichworte:
Disengagement-Technik, Herzratenvariabilität, vegetatives Nervensystem, Sutura
occipitomastoidea.
osteopathischen Praxis werden häufig Techniken eingesetzt, die sich in der
Klinik zwar bewährt haben, zu deren Wirksamkeit jedoch keine wissenschaftlichen
Belege vorliegen. Dies gilt auch für die Disengagement-Technik (DET) nach
Nicholas & Nicholas (2009) an der Sutura occipitomastoidea (SOM).
Ziel: Das Ziel dieser
Studie ist es zu überprüfen, ob eine DET an der SOM eine Auswirkung auf die
Herzratenvariabilität (HRV) hat.
Methodik: Als Studientypus
wurde eine pragmatische randomisierte kontrollierte Studie gewählt. 32 gesunde Probandinnen
und Probanden zwischen 18 und 40 Jahren wurden per Los in zwei Gruppen
(G1=Sham: n=16, G2=Disengagement: n=16) eingeteilt. Um eine ungewollte
Beeinflussung in G1 zu vermeiden, wurde diese von einer "Nicht-Osteopathin"
betreut, G2 von einer Osteopathin. Für die Messung der HRV, die mittels
Handgelenkselektroden erfolgte, wurde ein Gerät der Firma Biosign mit 500 Hz
verwendet. In beiden Gruppen wurde je eine 5-minütige Messung vor und nach der
Intervention durchgeführt.
Ergebnisse: Für G1 zeigte sich
mittels jeder statistischen Auswertung, dass die Intervention keinen
statistisch signifikanten Einfluss auf die untersuchten Parameter hatte. Für G2
ergab die T-Test-Analyse eine statistisch signifikante Veränderung bei 50% der
untersuchten Parameter (SD1: p=0,032; SD2: p=0,047; Stressindex: p=0,030;
Mittl. Herzfrequenz: p=0,0001). Im Fall Biolog. HRV-Alter ergab sich ein Trend
mit p=0,055. Im Wilcoxon-Rangsummen-Test zeigte sich eine statistisch
signifikante Veränderung beim Parameter Power HF (p=0,008).
Konklusion: Für G1 konnte die H0-Hypothese
wiederlegt werden. Für G2 konnte die HA-Hypothese in 50% der
Parameter belegt werden - die DET hat einen Einfluss auf die HRV. Um die
Ergebnisse noch eindeutiger belegen zu können, sollten weitere Studien zu
diesem Thema mit größeren Stichproben durchgeführt werden.
Stichworte:
Disengagement-Technik, Herzratenvariabilität, vegetatives Nervensystem, Sutura
occipitomastoidea.
Type
osteo_thesis
Date Accepted
2017
Abstract
Background: Osteopaths often
use techniques that have been established in their daily work but have not been
proved in scientifically observations. This applies also to the
disengagement-technique (DET) after Nicholas & Nicholas (2009) performed at
the occipitomastoid suture (OMS).
Objectives: The aim of this
study was to examine the DET performed at the OMS on effects of the heart rate
variability (HRV).
Methods: This study is a prospective
randomized controlled study. 32 healthy adults (aged between 18 and 40 years) were
differentiated into two different groups by drawing lots (G1=sham: n= 16,
G2=disengagement: n=16). G1 was performed by a "non-osteopathic test-person"
and the disengagement-technique was performed by an "osteopathic test-person"
to avoid unwanted affections in G1. Measurement of the HRV was made by
wrist-electrodes. In both groups there was one recording for five minutes
before and after doing the intervention. Data was collected via heart-rate
variability measurement tool from Biosign GmbH (500 Hz).
Results: All statistically tests of G1
showed that sham-intervention had no statistically significant effects on HRV
parameters. The outcome in T-test-analysis for G2 resulted a statistically significant
effect on 50% of measured HRV parameters (SD1: p=0.032; SD2: p=0.047; stress
index: p=0.030; mean heart rate: p=0.0001). In case of biological HRV-age there
was an obvious (p=0.055) effect. In addition a statistically significant shift on
Power HF (p=0.008) was also observed in Wilcoxon-rank-sum-test.
Conclusion: For G1 the H0-hypothesis
could be declined. For G2 the HA-hypothesis could be verified in 50%
of the measured HRV parameters - DET has an influence at the HRV. To better
confirm these findings, larger studies with bigger sample sizes should be
performed.
Keywords: disengagement-technique, heart rate
variability, autonomic nervous system, occipitomastoid suture.
use techniques that have been established in their daily work but have not been
proved in scientifically observations. This applies also to the
disengagement-technique (DET) after Nicholas & Nicholas (2009) performed at
the occipitomastoid suture (OMS).
Objectives: The aim of this
study was to examine the DET performed at the OMS on effects of the heart rate
variability (HRV).
Methods: This study is a prospective
randomized controlled study. 32 healthy adults (aged between 18 and 40 years) were
differentiated into two different groups by drawing lots (G1=sham: n= 16,
G2=disengagement: n=16). G1 was performed by a "non-osteopathic test-person"
and the disengagement-technique was performed by an "osteopathic test-person"
to avoid unwanted affections in G1. Measurement of the HRV was made by
wrist-electrodes. In both groups there was one recording for five minutes
before and after doing the intervention. Data was collected via heart-rate
variability measurement tool from Biosign GmbH (500 Hz).
Results: All statistically tests of G1
showed that sham-intervention had no statistically significant effects on HRV
parameters. The outcome in T-test-analysis for G2 resulted a statistically significant
effect on 50% of measured HRV parameters (SD1: p=0.032; SD2: p=0.047; stress
index: p=0.030; mean heart rate: p=0.0001). In case of biological HRV-age there
was an obvious (p=0.055) effect. In addition a statistically significant shift on
Power HF (p=0.008) was also observed in Wilcoxon-rank-sum-test.
Conclusion: For G1 the H0-hypothesis
could be declined. For G2 the HA-hypothesis could be verified in 50%
of the measured HRV parameters - DET has an influence at the HRV. To better
confirm these findings, larger studies with bigger sample sizes should be
performed.
Keywords: disengagement-technique, heart rate
variability, autonomic nervous system, occipitomastoid suture.
Subject
disengagement-technique, heart rate variability, autonomic nervous system, occipitomastoid suture,Disengagement-Technik, Herzratenvariabilität, vegetatives Nervensystem, Sutura occipitomastoidea
Date Submitted
6.2.2017 15:01:50
Language
German
status
0
Alternative Title
Auswirkungen einer cranialen Technik auf die Herzratenvariabilität
identifier
781
Creator
Barbara D. Hauser
Identifier
16426
presented at
Source
14150
Item sets
Barbara D. Hauser, “Effects of a cranial technique on the heart rate variability”, Osteopathic Research Web, accessed February 4, 2023, https://www.osteopathic-research.com/s/orw/item/3145